Für Sportstudenten & Friends stand mal wieder eine Tour aus. Passend zum Ferienbeginn ging es nach einem ausgefuxten Plan vom Hubi ins Lechtal nach Holzgau, um von dort die erste Nacht auf der Frederic Simms Hütte (2004m) zu verbringen. Bei leichtem Regen ging es über die Sulzlalm, zunächst auf einem Fahrweg, dann auf einem Pfad mit einigen steilen Kehren hinauf. Am nächsten Tag war dann der Plan, das schlechte Wetter auszusitzen, was auch tatsächlich geklappt hat. Um 9.30 Uhr machten wir uns auf den Weg zur nächsten Hütte: Kaiserjochhaus
(2310m). Die Holzgauer Wetterspitze mussten wir wegen den schlechten Bedingungen leider auslassen. Und so ging es in Mitten von Wolken rauf und runter. Zwischendurch immer wieder eine kurze Aufhellung, der erahnen lies, wie es um uns überhaupt aussieht. Zweimal kleinere Kletterpassagen, die auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht haben. Kurz vor der Hütte noch mit kleiner Truppe auf den Malatschkopf (2390m) hoch, der quasi auf dem Weg liegt und nur 20 Minuten Umweg bedeutet. Damit sollte die Schlechtwetterperiode beendet sein. Denn am nächsten Tag schien die Sonne. Die Etappe zur Leutkircher Hütte (2251m) ist mit 2 Stunden echt entspannt und der Stanskogel (2757m) wurde auf dem Weg gleich noch mitgenommen (ohne großes Gepäck). Nach dem Gipfelaufenthalt wurde erst einmal auf einer Bergwiese ausgiebig relaxt. Bis sich die Gruppe nach und nach zur Hütte aufgemacht hat. Dort konnte man es bei knallender Sonne und kühlem Weizen ganz gut aushalten. Ganz genüsslich endete die Tour dann mit dem Weg nach Kaisers, der anfangs etwas mühsam (steinig, schmierig), dann aber ganz locker (Fahrweg) in knapp 3 Stunden zu bewältigen war.
(2310m). Die Holzgauer Wetterspitze mussten wir wegen den schlechten Bedingungen leider auslassen. Und so ging es in Mitten von Wolken rauf und runter. Zwischendurch immer wieder eine kurze Aufhellung, der erahnen lies, wie es um uns überhaupt aussieht. Zweimal kleinere Kletterpassagen, die auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht haben. Kurz vor der Hütte noch mit kleiner Truppe auf den Malatschkopf (2390m) hoch, der quasi auf dem Weg liegt und nur 20 Minuten Umweg bedeutet. Damit sollte die Schlechtwetterperiode beendet sein. Denn am nächsten Tag schien die Sonne. Die Etappe zur Leutkircher Hütte (2251m) ist mit 2 Stunden echt entspannt und der Stanskogel (2757m) wurde auf dem Weg gleich noch mitgenommen (ohne großes Gepäck). Nach dem Gipfelaufenthalt wurde erst einmal auf einer Bergwiese ausgiebig relaxt. Bis sich die Gruppe nach und nach zur Hütte aufgemacht hat. Dort konnte man es bei knallender Sonne und kühlem Weizen ganz gut aushalten. Ganz genüsslich endete die Tour dann mit dem Weg nach Kaisers, der anfangs etwas mühsam (steinig, schmierig), dann aber ganz locker (Fahrweg) in knapp 3 Stunden zu bewältigen war.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen